LUSTAT Meeting: Bevölkerung im Kanton Luzern

Das LUSTAT Meeting vom 19. November 2025 steht im Zeichen der Luzerner Bevölkerung. Die Auswirkungen der demografischen Veränderungen auf Wirtschaft, Sozialsysteme und Politik werden durch Regierungsrätin Michaela Tschuor erörtert.

Zur Anmeldung

Folgen Sie uns

Bleiben Sie via Newsletter und den Social-Media-Kanälen über aktuelle Ergebnisse und Analysen informiert.

Dossier Demografie

Neues Webangebot zum Thema Demografie

Im Dossier Demografie werden die Luzerner Bevölkerungsentwicklung und -struktur anhand aktueller Daten ausführlich beschrieben. Das Dossier umfasst ebenfalls eine Synthesepublikation im PDF-Format sowie ein Erklärfilm.

Bevölkerungsszenarien 2025–2055

Luzerner Bevölkerung überschreitet vor 2040 die 500'000er-Grenze

Gemäss Szenarien wird die Luzerner Bevölkerung voraussichtlich vor 2040 die 500'000er-Marke überschreiten und bis im Jahr 2055 auf rund 581'600 Personen wachsen. Es werden grosse regionale Unterschiede erwartet.

Altersstruktur der Bevölkerung

Zuwanderung junger Erwachsener dämpft die Alterung der Bevölkerung

Ende 2024 war knapp jede fünfte Person über 64 Jahre alt. Während der Anteil der älteren Bevölkerung zunimmt, nimmt jener der Kinder und Jugendlichen ab. Die Zuwanderung junger Erwachsener dämpft die demografische Alterung ab.

Krebs in den Kantonen der Zentralschweiz 2018–2022

Neuerkrankungen an Hautkrebs nehmen zu

In den Zentralschweizer Kantonen Luzern, Uri, Ob- und Nidwalden sind 2018–2022 jährlich 0,5 Prozent der Bevölkerung neu an Krebs erkrankt und 0,2 Prozent an Krebs gestorben. Die Mortalitätsrate ist gegenüber der Vorperiode gesunken. Zugenommen haben die Neuerkrankungen an Hautkrebs.

Volksabstimmung vom 30. November 2025

Volksinitiative "Bezahlbare Kitas für alle" und Gegenvorschlag

Das statistische Dossier zur Abstimmung über die Volksinitiative "Bezahlbare Kitas für alle" informiert über Analysen und Daten zum Thema Kinderbetreuung im Kanton Luzern.

Zu- und Wegzüge 2024

Auswandernde kehren häufig in Geburtsland zurück

Zuwanderung stellt die wichtigste Triebkraft des Bevölkerungswachstums dar. In den vergangenen zehn Jahren zogen rund 33'600 Personen mehr in den Kanton Luzern als ihn verliessen. Über die Hälfte der auswandernden Personen kehrte ins Herkunftsland zurück.

Gemeindeprofile

Auswahl an statistischen Kennzahlen für jede Gemeinde. Das Online-Angebot ermöglicht, einzelne Gemeinden direkt miteinander zu vergleichen.

Erklärfilme

Erklärfilme zu ausgewählten thematischen Bereichen aus statistischer Sicht.

Folgen Sie uns

Bleiben Sie mit unserem Newsletter und unseren Social-Media-Kanälen über aktuelle Ergebnisse und Analysen informiert.