Folgen Sie uns

Bleiben Sie via Newsletter und den Social-Media-Kanälen über aktuelle Ergebnisse und Analysen informiert.

LUSTAT Meeting: Bevölkerung im Kanton Luzern

Das LUSTAT Meeting vom 19. November 2025 steht im Zeichen der Luzerner Bevölkerung. Die Auswirkungen der demografischen Veränderungen auf Wirtschaft, Sozialsysteme und Politik werden durch Regierungsrätin Michaela Tschuor erörtert.

Zur Anmeldung

Bildungsbericht 2024

Der Bildungsbericht bietet eine Gesamtschau der Luzerner Bildungslandschaft aus statistischer Sicht.

Mehr erfahren
Aussenhandel 2024

Verhaltener Exportanstieg und rückläufige Importe

Luzerner Unternehmen exportierten 2024 Waren im Wert von 4,8 Milliarden Franken und importierten Waren im Wert von 6,1 Milliarden Franken. Mit Abstand der wichtigste Handelspartner für Luzern ist Deutschland.

Finanzielle Armut 2022

Armutsquote leicht rückläufig

Durch die Ausrichtung bedarfsabhängiger Sozialleistungen verringert sich die Armutsquote der Luzerner Bevölkerung in Privathaushalten von 7,1 auf 3,0 Prozent.

Ergänzungsleistungen zur AHV/IV

Frauen werden im Alter fast doppelt so häufig mit EL unterstützt wie Männer

Die Zahl der Haushalte, die Ergänzungsleistungen (EL) zur Altersversicherung (AV) oder Invalidenversicherung (IV) beziehen, war 2022 höher als 2010. Der Frauenanteil mit EL ist bei beiden Versicherungen höher.

Geburten und Todesfälle 2024

Zahl der Geburten bleibt stabil

2024 kamen 4'069 Kinder lebend zur Welt. Damit blieb die Zahl der Geburten nahezu auf dem Niveau des Vorjahres. Gleichzeitig wurden 3'267 Todesfälle verzeichnet, was gegenüber dem Vorjahr einem Minus von 1,9 Prozent entspricht.

Ein- und Rücktritte im Kantonsrat

Nach 2 Jahren Legislatur ist 1 von 5 Sitzen neu besetzt

Durch 4 Amtsantrittsverzichte sowie durch vorzeitige Rücktritte gelangten in den ersten beiden Legislaturjahren 26 Personen als Nachrutschende (inkl. 1 Sitz mit 2 Mutationen) in den Kantonsrat.

Landwirtschaft 2024

Abnahme der Anzahl Landwirtschaftsbetriebe

2024 hat sich der langjährige Abwärtstrend bei der Anzahl der Landwirtschaftsbetriebe und Arbeitskräfte im Kanton Luzern bestätigt. Beim Tierbestand zeigen sich bei den Schafen und Ziegen neue Höchststände seit Beginn der Messung im Jahr 1946.

Gemeindeprofile

Auswahl an statistischen Kennzahlen für jede Gemeinde. Das Online-Angebot ermöglicht, einzelne Gemeinden direkt miteinander zu vergleichen.

Erklärfilme

Erklärfilme zu ausgewählten thematischen Bereichen aus statistischer Sicht.

Folgen Sie uns

Bleiben Sie mit unserem Newsletter und unseren Social-Media-Kanälen über aktuelle Ergebnisse und Analysen informiert.